
Eröffnung des "Dorfgedächtnis Oberkrämer"
Am 16. Juni 2025 wurde im Gemeindezentrum Schwante ein neues Kapitel in der regionalen Erinnerungskultur aufgeschlagen: Mit Gästen und Akteuren wurde das „Dorfgedächtnis Oberkrämer“ offiziell eröffnet.
Initiator des Projekts ist der Förderverein Regionalpark Krämer Forst e.V., der gemeinsam mit der Gemeinde Oberkrämer und in enger Kooperation mit der Bürger- und Tourismusinformation Oberkrämer das ehrgeizige Ziel verfolgt, die Geschichte der Region für kommende Generationen zugänglich zu machen und zu bewahren. Dank der zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten im Gemeindezentrum Schwante konnte ein Ort geschaffen werden, der zum Sammeln, Bewahren und Teilen ortsgeschichtlicher Zeugnisse einlädt.
Das Dorfgedächtnis versteht sich dabei nicht als klassisches Archiv, sondern als lebendiger Begegnungsraum. Ob Fotografien, Erinnerungsstücke, persönliche Geschichten oder historische Dokumente – alles, was zur Identität der Dörfer in Oberkrämer beiträgt, findet hier seinen Platz. Es soll nicht nur der Forschung dienen, sondern vor allem auch Menschen zusammenbringen, die sich für Geschichte begeistern und einen Beitrag zum kulturellen Erbe ihrer Heimat leisten möchten.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich einzubringen – ob mit alten Ansichtskarten, Familienfotos, Landkarten oder persönlichen Fundstücken wie Kaufbelegen oder Ausbildungsnachweisen aus früheren Zeiten. Auch wer seine Erinnerungsstücke nicht dauerhaft abgeben möchte, kann sie zur Digitalisierung zur Verfügung stellen. So bleibt das Wissen bewahrt und kehrt danach zurück in die Familienarchive.
Darüber hinaus freut sich das Dorfgedächtnis auch über selbst verfasste Geschichten oder Tonaufnahmen, in denen Einwohner ihre Erinnerungen festhalten. Das engagierte Team des Dorfgedächtnisses behandelt jedes Erinnerungsstück mit größter Sorgfalt und Respekt.
Kontakt:
Bürger- und Tourismusinformation
K. Rosen und S. Marke
03304-2061227
dorfgedaechtnis@kraemer-forst.de


