
Ein Blick auf das bisherige Schuljahr
Liebe Eltern, Freunde und Unterstützer unseres Hortes,
das bisherige Schuljahr war für unsere Kinder eine bunte Mixtur aus Erlebnissen, Lernmomenten und fröhlichen Stunden. Mit einem vielfältigen Programm, das Bildung, Kreativität und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt, blicken wir auf zahlreiche Highlights zurück – hier ein Einblick in unser abwechslungsreiches Jahr.
Schon im Alltag entdecken die Kinder bei uns die Welt: In der Gartenarbeit gestalten sie eigene Beete, lernen Wissenswertes über Pflanzen und setzen selbst Gemüse und Blumen an. Der Kreislauf der Natur wird so greifbar und die kleinen Gärtner übernehmen mit Stolz Verantwortung für ihre grünen Schätze. Zu Beginn des Schuljahres stand dann die Bienenwoche auf dem Programm – ein echtes Erlebnis! Dank der Kooperation mit der Schulbibliothek und des Fördervereins der Nashorn-Grundschule, welcher einen Bienenstock betreut, tauchten die Kinder in die faszinierende Welt der Bienen ein. In der Bockwindmühle Vehlefanz lernten sie verschiedene Produkte wie Honig und Wachs kennen und durften diese sogar verkosten – ein süßer Start ins Jahr, der lange in Erinnerung blieb.
Die Herbstferien brachten dann eine Mischung aus Kreativität und Bewegung: Die Kinder bastelten Maisknödel, kochten herbstliche Gerichte und erkundeten bei Wanderungen die umliegenden Dörfer. Frische Luft und gemeinsame Projekte sorgten für strahlende Gesichter. In den Weihnachtsferien wurde es festlich, aber ohne übertriebenen Pomp: Gemeinsam bastelten wir Weihnachtsschmuck, sangen Lieder, backten Plätzchen und lauschten winterlichen Geschichten. Ein Weihnachtsmarkt in Zusammenarbeit mit der Schule rundete die besinnliche Zeit ab – mit viel Herz und Freude.
Der Winter brachte weitere Abenteuer: Höhepunkt der Winterferien war ein Ausflug ins Planetarium Berlin, wo die Kinder das Universum bestaunten. Daneben lockten Ausflüge in die Natur, eine kindgerechte Après-Ski-Party und eine turbulente Faschingsfeier. Diese hatte allerdings einen kleinen Haken: Unsere Zuckerwattemaschine ging bei der Feier in Flammen auf – ein Schreckmoment, der schnell vergessen war. Denn Sackhüpfen, Bogenschießen und ein Hindernislauf machten den Kindern riesigen Spaß.
Über das ganze Jahr hinweg bereichern feste Angebote unseren Alltag: Gruppenspiele und Arbeitsgemeinschaften wie Tanzen, Gebärdensprache, Bewegungsangebote, Kochtage, Wald- und Wiesentage, Yoga sowie Musikangebote begeistern die Kinder immer wieder. Dank unseres neuen, stabilen Teams konnten wir feste Tagesstrukturen schaffen und gleichzeitig Raum für spontane Ideen lassen – eine Kombination, die sich bewährt hat.
Ein besonderes Highlight möchten wir zum Schluss hervorheben: die Zusammenarbeit mit der Schulbibliothek. Ob während der Schulzeit oder in den Ferien – die gemeinsamen Projekte fördern die Lesefreude der Kinder und bereichern unser Programm nachhaltig. Diese Kooperation ist ein echter Gewinn für uns alle und wir möchten an dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an das Team der Bibliothek aussprechen.
Wir sind stolz auf die Entwicklung unseres Kinderhorts und freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr gemeinsam mit den Kindern zu lernen, zu lachen und zu wachsen. Ein großes Dankeschön an alle, die uns auf diesem Weg begleiten!
Nun freuen wir uns auf den Frühlingsanfang und die Osterzeit und hoffen, den Kindern weiterhin eine lehrreiche und tolle Zeit zu ermöglichen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Hort-Team aus Vehlefanz


